aushungern

aushungern
aus||hun|gern 〈V. tr.; hat
1. hungern lassen
2. 〈Mil.〉 durch Hungernlassen zum Nachgeben, Sich-Ergeben zwingen; →a. ausgehungert

* * *

aus|hun|gern <sw. V.; hat:
a) [bis zur völligen Entkräftung] hungern lassen:
unsere Leute werden vor unseren Augen ausgehungert;
b) (eine Gruppe von Eingeschlossenen, eine Stadt o. Ä.) durch Hungernlassen zur Kapitulation o. Ä. zwingen:
die Stadt, die Belagerten, die Eingeschlossenen a.

* * *

aus|hun|gern <sw. V.; hat: a) [bis zur völligen Entkräftung] hungern lassen: unsere Leute werden vor unseren Augen ausgehungert; Ü Es hat allen Anschein, dass die EWG ... politisch ausgehungert wird (Bundestag 189, 1968, 10 259); b) (eine Gruppe von Eingeschlossenen, eine Stadt o. Ä.) durch Hungernlassen zur Kapitulation o. Ä. zwingen: die Stadt, die Belagerten, die Eingeschlossenen a.; c) (Schlagball) als Fänger den Ball in das leere Schlagmal werfen od. tragen: die Schlagpartei a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aushungern — Aushungern, verb. reg. act. durch Hunger völlig entkräften. Ausgehungerte Truppen. Eine Stadt aushungern, sie durch Hunger zur Übergabe zwingen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aushungern — V. (Oberstufe) jmdm. kein Essen geben bis er vollkommen entkräftet ist oder stirbt Beispiel: Zwei Tage später fand der Besitzer seinen Hund ausgehungert und durstig in einer Falle im Wald. Kollokation: ein Kind aushungern …   Extremes Deutsch

  • Aushungern — (Kriegsw.), einer Festung, derselben durch enges Einschließen die Zufuhr abschneiden u. sie durch den dadurch entstehenden Mangel an Proviant zur Übergabe zwingen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aushungern — aus·hun·gern (hat) [Vt] 1 jemanden aushungern jemandem nichts zu essen geben oder verhindern, dass er essen kann (meist damit er kapituliert) 2 <eine Stadt, eine Festung o.Ä.> aushungern die Bewohner einer Stadt, einer Festung o.Ä.… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aushungern — Hunger: Das gemeingerm. Substantiv mhd. hunger, ahd. hungar, got. (mit gramm. Wechsel) hūhrus, engl. hunger, schwed. hunger gehört im Sinne von »Brennen, brennendes Verlangen« zu der idg. Wurzelform *kenk »brennen« (auch vom Schmerz, Durst,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Aushungern einer Festung — Aushungern einer Festung, s. Festungskrieg …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • aushungern — aus|hun|gern vgl. ausgehungert …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Breuß-Diät — Rudolf Breuß (* 24. Juni 1899; † 17. Mai 1990) war ein österreichischer Elektromonteur und Heilpraktiker aus Bludenz, der durch eine nach ihm benannte Massage und eine Krebsdiät bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Breuß Diät (Breuß Kur) 2 Breuß… …   Deutsch Wikipedia

  • Krebskur-total — Rudolf Breuß (* 24. Juni 1899; † 17. Mai 1990) war ein österreichischer Elektromonteur und Heilpraktiker aus Bludenz, der durch eine nach ihm benannte Massage und eine Krebsdiät bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Breuß Diät (Breuß Kur) 2 Breuß… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Breuß — (* 24. Juni 1899; † 17. Mai 1990) war ein österreichischer Elektromonteur und Heilpraktiker aus Bludenz, der durch eine nach ihm benannte Breuß Massage und eine Breuß Krebsdiät bekannt wurde. Seine Methoden entbehren jeglicher wissenschaftlicher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”